WAS IST HYDRO – SANDBLASTING?

WAS IST HYDRO – SANDBLASTING?

Die Hydro-Sandstrahltechnologie besteht darin, ein dreiphasiges Luft-Wasser-Schleifmittel-Gemisch zu erzeugen und es mit einem Schlauch und einer Arbeitsdüse auf die behandelte Oberfläche zu richten. Aufgrund der Tatsache, dass das Schleifmittel mit Wasser benetzt ist, wurde eine spürbare Verbesserung der Verarbeitungsparameter erreicht:

Erhöhte Arbeitseffizienz

Nasse Schleifkörner haben aufgrund der größeren Masse der benetzten Partikel eine größere kinetische Energie (im Vergleich zu trockenem Sand), was die Intensität der Oberflächenbehandlung erhöht. Im Moment des Kontakts des Schleifmittels mit der behandelten Oberfläche verletzt das Korn das ablösbare Material und die durch Wasser verursachte zusätzliche Oberflächenspannung erhöht den Schneideffekt auch in Bereichen, die nicht in direktem Kontakt mit Schleifpartikeln stehen.

Staubreduzierung

Wasser während der Verarbeitung reduziert die Reflexion von Schleifpartikeln und Verderb erheblich, wodurch die Staubentwicklung im Vergleich zum trockenen Sandstrahlen um 95% reduziert wird. Nasse Partikel des verwendeten Schleifmittels haben zusammen mit den Partikeln des ablösbaren Materials eine größere Masse, so dass die Fläche ihrer Ablagerung so klein ist (bis zu 3-4 m). Es ermöglicht die effektive Erfassung von Verunreinigungen auf speziellen Unterlagen, ohne dass die Verarbeitungsstelle mit speziellen Zelten usw. abgedeckt werden muss.

Verunreinigungen abwaschen

Durch die Verwendung von Wasser als Stromkomponente werden Schadstoffe in Form von Salz, Staub und Fett entfernt.

Erhöhte Haltbarkeit von Schläuchen und Arbeitsköpfen

Das im Strom enthaltene Wasser verringert die Reibung in den Schläuchen und Köpfen, was zu einer Verlängerung der Lebensdauer der Elemente führt, die mit dem Schleifmaterial in Kontakt kommen, wodurch die Betriebs- und Wartungskosten der Geräte verringert werden.

Das Hydro-Sandstrahlen ermöglicht die Verwendung einer Vielzahl von Schleifmitteln als Schleifmittel. Die am häufigsten verwendeten Schleifmittel sind:

  • Granate,
  • Peridot,
  • Kupferschlacke,
  • synthetische Schleifmittel.

Ein zweifelsfreier Vorteil des nassen Sandstrahlens ist die Möglichkeit, Quarzsand als Schleifmittel bei dieser Technik zu verwenden, deren Verwendung beim herkömmlichen trockenen Sandstrahlen nicht zulässig war.

Auswahl der Art des Schleifmittels

Die Art des Schleifmittels wird entsprechend der jeweiligen Aufgabe ausgewählt. In den meisten Fällen, d. H. Zur Renovierung korrodierter Stahlkonstruktionen, werden alte Anstriche, thermoplastische Farben, Graffiti, Granat, Quarzsand und Kupferschlacken entfernt. Im Falle der Notwendigkeit, Stahlbetonkonstruktionen zu renovieren, wird gewöhnliches oder regeneriertes Elektrokorund verwendet, in extremen Fällen kann es sich um Siliziumkarbid (SiC) handeln. Für die Verarbeitung mittelharter Materialien wie Stein, Beton, Ziegel und Holz werden am häufigsten Feingranat, Quarzsand oder Schleifmittel auf Granitbasis verwendet.

Für empfindlichere Stoffe

  • Sandstein,
  • Marmor,
  • Weiche Metalle,
  • Plastik,
  • Poliertes Holz

Glasperlen oder Granulate geeigneter Korngröße können verwendet werden. Mit SandBOT verwendete Schleifmittel müssen vor der Verwendung nicht getrocknet werden. Dies gilt für Sand oder andere Schleifmittel, die unter dem Einfluss von Feuchtigkeit zum Zusammenbacken neigen.

Quelle des Artikels: www.hydro-piaskowanie.pl

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

X
0
    0
    Einkaufswagen
    Ihr Wahrenkorb ist leerzum Shop